Dies ist die öffentliche Planungsseite eines autarken WLAN-Knotens der Teil eines 5GHz-Backbones sein soll. Konkret entstand das Projekt aus der Idee den Standort FSB in das Freifunk-BBB (Berlin BackBone) einzubinden und im ersten Schritt die direkte Anbindung an das Potsdamer Netz zu ermöglichen.
Siehe auch: Standort Teufelsberg im Freifunk-Wiki.
Generelles
Wir sind zwar Funkamateure, wollen aber soweit wie möglich "Out of the box" Equipment verwenden. Möglichst gut dimensionierte Standardtechnologien aus dem Handel erleichtern eine langfristige Wartung eines Standortes, auch wenn z.B. andere das Projekt einmal übernehmen.
Egal wie wir rechnen, am Ende landen wir bei den Links selten unter 7W. Wir dimensionieren die Anlage auf max. 10W Dauerverbrauch und haben ggf. Reserven oder Luft für einen weiteren Ausbau. Die Praxis wir später zeigen inwiefern unsere Berechnungen realitätstauglich waren.
Standort
Standort wird der Search Tower aka Arctic Tower (vgl. Gebäude #1425), da er asbest-verseucht ist und daher nicht für Begehungen genutzt werden kann. Kein Publikumsverkehr durch Geländeführungen also. Zudem kann man dort gut Technik unterbringen und es ist etwas von unserem Shack in der US Radome Unit (Gebäude #1458) entfernt (auch höhentechnisch), sodass auch mögliche Störungen im Mikrowellenbereich etwas entkoppelt sind.
Adresse:
Teufelsseechaussee 10 14193 Berlin
Team
- Orga: DL7BST, DL7BUR
- Support: ?DJ4KOB, DL7JC, DL7HJS, Yves (Freifunk), André (Freifunk), Elektra (Freifunk)
Workpackages
Hier werden Schritt für Schritt unsere Planungen und Ideen veröffentlicht, die wir intern ausarbeiten. Für Leute mit Zugang siehe hier.
- ENERGIEVERSORGUNG (autark)
- Systemspannung
- Solarmodule (Schönwetter)
- (Windgenerator)
- geplante hybride Schlechtwetter-Erweiterung
- Akkus
- Laderegler
- Leitungen
- LINKS
- Arbeitssicherheit+Diebstahlschutz
- Sicherung: DL7BST hat Kletterzeug mit 2 Gurten
- Trittschutz im Radom
- Absperren der Außenleiter
- Torx-Schrauben?
- Alarmierung bei 0TU wenn der Link wegbricht via Mail, Jabber, SMS, ...
Roadmap
- Dimensionierung der Technik (bis 27.1.2014 Ergebnisse liefern)
- Ausbau-/Planungsstufe I:
- 2x 5GHz (TU-Berlin, Potsdam)
- 1x 2.4 GHz (lokale Versorgung T-Berg)
WebSDRwg. Stromverbrauch nur bei Energieüberschuss z.B. im Sommer möglich- Ausbau-/Planungsstufe II:
- 3x 5GHz (TU-Berlin, Potsdam, Spandau, ?)
- 2x 2.4 GHz (lokale Versorgung T-Berg)
- Ausbau-/Planungsstufe I:
- Zusammenstellen einer Einkaufsliste (26.2.2014)
- ggf. Begehung und Anpassung der benötigten Technik
- Bestellung auf Rechnung
- Aufbau & Dokumentation
- Kontakt zu benachbarten Freifunk Knoten zwecks Linkstrecke
- Potsdam
- FU-AstA
- Zoofenster
- ...