Blog Projekte
Projekte
Cancel

Projekte

Conteste

Ein Contest bezeichnet einen Amateurfunkwettbewerb und gehört neben anderen Disziplinen wie Amateurfunkpeilen zum Funksport. Die Regeln sind von Contest zu Contest sehr verschieden und werden im Voraus durch eine Ausschreibung angekündigt. Dort stehen Rahmenbedingungen, wie z.B. auf welchen Bändern der Betrieb erlaubt ist und welche Daten ausgetauscht werden müssen sowie die Berechnung der zu erzielenden Punkte. Im Anschluss des über mehrere Stunden oder gar Tage dauernden Funkbetriebes, wird das Log beim Contest Manager eingereicht und von diesem zumindest zu Teilen überprüft und ausgewertet.

Satellitenfunk

Amateurfunk ist nicht nur der “altmodische” Betrieb über Kurzwelle - in manchen Bereichen ist er auch sehr nah an der aktuellen Forschung und Lehre. Wie zum Beispiel der Satellitenfunk, welcher nach den Radio Regulations der ITU ein “radiocommunication service using space stations on earth satellites for the same purposes as those of the amateur service” ist. Es gibt eine Menge Amateurfunksatelliten - am bekanntesten ist die OSCAR-Serie. Die Abkürzung steht für “Orbiting Satellite Carrying Amateur Radio”.

Unser Interesse gilt hauptsächlich Kleinstsatelliten in akademischen Kontexten, besonders den CubeSat-Projekten innerhalb der TUBSAT-Serie an unserer Universität.

Interessengemeinschaft “Field Station Berlin” (IG FSB)

Seit längerem interessieren sich einige Clubmitglieder von DK0TU für die ehemalige NSA-Abhörstation auf dem Berliner Teufelsberg, kurz T’Berg. Der Reiz liegt im Wesentlichen darin experimentell herauszufinden, was von diesem Standort aus möglich gewesen ist und durch Öffentlichkeitsarbeit auch die Sensibilität der Bürgerinnen und Bürger in diesen Bereichen zu schärfen. Wir sind zwar inzwischen - vor allem technologisch - schon mehrere Jahrzehnte weiter, aber im Prinzip hat der “große Lauschangriff” während des Kalten Krieges an diesem Ort einmal angefangen.

Der Stein des Anstoßes waren Ideen zur Aktivierung der Station zu einem besonderen Anlass mit einem Sonder-DOK und als Standort für SDR-Projekte. Der Anlass wurde dann gefunden: 50 Jahre FSB und der Tag des offenen Denkmals 2013 am ersten Septemberwochenende - zeitgleich zum IARU Region 1 Fieldday.

Durch das Engagement vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer auf dem Berg haben sich unsere Pläne schnell herumgesprochen und wir wurden von Leuten kontaktiert, die nicht unserem Club angehören. Da es unser Wunsch ist, die Aktivitäten im Interesse der Allgemeinheit auf dem Berliner Teufelsberg zu fördern, haben wir die Interessengemeinschaft “Field Station Berlin”, kurz IG FSB, ins Leben gerufen. Wir sind ein loser Verbund Funkamateurinnen, Funkamateuren und SWLs, die sich für die technischen Aspekte dieses geschichtsträchtigen Ortes interessieren und die Initiative Teufelsberg bei ihren Vorhaben zum öffentlichen Denkmalerhalt unterstützen wollen. Da wir uns vorstellen können, dass das Interesse von Funkerinnen und Funkern an der Station zunimmt, bieten wir damit eine Plattform zur Koordination unserer Aktivitäten.

Wer Interesse hat bei diesem Projekt mitzumachen meldet sich einfach bei uns.

Freie Inhalte

Amateurfunk steht für freie Inhalte und globelen Wissensaustausch. Hier wollen wir zusammentragen wo man solche Inhalte findet. Einen guten Überblick über das Thema bekommt man durch die Heise-Artikelserie Friede, Freude und freie Eierkuchen-Rezepte.

Mitgliederprojekte

Aktuelle öffentliche Mitgliederprojekte findet man hier.

Notfunk

Funkamateure engagieren sich im Notfunk - das ist ein Teil ihrer gesetzlich vorgesehenen Aufgabe. Im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) ist für die Organisation das Referat Not- und Katastrophenfunk verantwortlich. Bisher beteiligen wir uns so weit es geht an dessen monatlichen Notfunkrunden (Treffen jeden ersten Freitag im Monat ab 16:00 UTC, Rundspruch 17:00 UTC) und halten den Kontakt zum Notfunkreferat im Distrikt Berlin (D).

Als ehemalige Leitfunkstelle des DL-Net möchten wir uns wieder verstärkt dem Notfunk widmen. Bei Interesse kontaktiert uns!

Pico Peering

Das Betreiben dezentraler Peering-Netze auf WLAN-Basis stellt etablierte Technologien vor große Herausforderungen. Funkamateure beschäftigen sich experimentell z.B. im Rahmen des HamNet damit. Wir unterstützen die Berliner Freifunk-Community und sind gerade bei der Planung eines Backbone-Knotens auf der FSB